Beschreibung
Technisches Datenblatt
Structure
Nonself-supporting
Standard
Galvanized steel
On request
Powder coated steel, AISI 304 Stainless steel
High density self-lubricating Polizene guide system and sliding hinge on cloth
Test
Standard UNI EN 13241/CE
Watertight
Ref.s EN 12425, EN 12489
Class 1
Wind pressure
Ref.s EN 12424, EN 12444
Class 2
Air permeability
Ref.s EN 12426, EN 12427
Class 1
Transmittance
Ref. EN 12428
From 3,3 W/m2K up to 2,0 W/m2K *
Performance
Ref.s EN 12604, EN 12605
1.000.000 of cycles
* If you have high performance requests, we recommend that you visit the ZIpGO Cold product variants, such as: insulated monolight, double insulated, padded
Operating temperature › +2 C° -18°C
The values expressed in the tests carried out may vary according to the size of the door.
Security
Components
Standard
Pair of photocells Costa resistive safety IP65, anti-strain sensor / reverse gear, resistive security IP65 Wireless
On request
Multi-beam barrier H 2500 IP67
Emergency opening
Standard
Crank release
On request
Chain, counterweight, UPS battery
Spezielle Anforderungen
Benötigen Sie besondere Merkmale für dieses Produkt?
Anmelden oder registrieren
Entdecken Sie alle Funktionen dieses Logistikprodukts, um zu sehen, ob es das Richtige für Ihr Unternehmen ist.
Zeichnungen
Brochure
ZipGOCold
Produkt für Kühlzellen und Lagerhallen.
Selbstheilende Rolltore für kalte Umgebungen, in denen sowohl thermische Isolierung als auch Geschwindigkeit erforderlich sind.
Warum also diese Tür wählen?
1. Wegen seiner Kälteresistenz
Das Schnelllauftor ZipGO Cold zeichnet sich durch eine hohe thermische Beständigkeit aus. Innerhalb der Struktur, sowohl des Traversegehäuses als auch der seitlichen Stützen, wird das Tor ab Werk mit vorkonfektionierten Heizwiderständen ausgestattet. Diese verhindern das Einfrieren der Torstruktur und vermeiden unangenehme Vorfälle für die Bediener. Die beheizten Kabel in der Struktur arbeiten bei höheren Temperaturen als der Umgebungsbetrieb der Gefrierzelle, was die Bildung von Eiszapfen am Traversegehäuse verringert und die Möglichkeit von Unfällen reduziert.
2. Weil sie immer schnell ist
Auch unter extremen Bedingungen mit niedrigen Temperaturen ist die Tür für den kontinuierlichen Betrieb mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 2,2 m/s garantiert. Dadurch wird ein schneller Übergang von einem Raum zum anderen ermöglicht, wodurch der Wärmeverlust zwischen den beiden Räumen vermieden wird. Für das zu erhaltende niedrige Temperaturniveau oder genauer gesagt für die zu erhaltende Temperaturdifferenz können verschiedene Arten von Varianten und Optionen für diese Version empfohlen werden, um eine höhere Isolierleistung im Vergleich zur Standardversion zu erreichen.
3. Äußere intermittierende Betriebsklinge
Es wird darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Energieeinsparung und somit der Gesamteffizienz des Gebäudes die Luftklinge nur während des Öffnungsvorgangs arbeitet. Dadurch wird der Austausch von Luftmolekülen zwischen dem Raum mit kontrollierter Temperatur so weit wie möglich begrenzt, und dies erfolgt durch eine intelligente Betrachtung der Verbrauchsmuster.
Kundenrezensionen
Es gibt noch keine Kundenrezension.